Die Härte des Wassers
Kalk ist oft nicht nur als Gestein in der Natur vorhanden, sondern auch in gelöster Form im Wasser. Je kalkhaltiger das Wasser, desto härter ist es. Die Wasserhärte wird in französischen Härtegraden (ºfH ) gemessen.
Sechs Härtestufen
Das Wasser wird in der Schweiz gemäss Lebensmittelgesetz in sechs Härtestufen eingeteilt, welche in Millimol pro Liter (mmol/l – das ist die Anzahl Calcium- und Magnesium-Ionen pro Liter Wasser) oder in französischen Härtegraden (ºfH) angegeben wird:
| Gesamthärte in ºfH | Gesamthärte in mmol/l | Bezeichnung |
• | 0 bis 7 | 0 bis 0.7 | sehr weich |
• | grösser 7 bis 15 | grösser 0.7 bis 1.5 | weich |
• | grösser 15 bis 25 | grösser 1.5 bis 2.5 | mittelhart |
• | grösser 25 bis 32 | grösser 2.5 bis 3.2 | ziemlich hart |
• | grösser 32 bis 42 | grösser 3.2 bis 4.2 | hart |
• | grösser als 42 | grösser 4.2 | sehr hart |