Rostwasser
Dienstag, 03 März 2015
Bis Mitte der 90er Jahre wurden noch vorwiegend verzinkte Stahlleitungen für die Trinkwasserinstallationen verwendet. Viele dieser Installationen weisen heute bedingt durch das vermehrte Auftreten von Mischwasser (d.h. Wasser verschiedener Quellen) Rostprobleme auf, welche die Trinkwasserqualität stark beeinflussen. Mit CorroSafe kann eine nachhaltige Verbesserung der Situation erreicht werden. CorroSafe ist ein Dosierkonzept, bei welchem durch die
- Published in Home, Unkategorisiert
Wasser entkalken
Montag, 01 September 2014
Hartes Wasser ist reich an Mineralien, gewöhnlich Kalk und Magnesium. Diese Mineralien hinterlassen Rückstände, die Abflüsse verstopfen, Gläser und Fliesen fleckig machen, Seife am Wirken hindern und einen Rückstand auf Haut und Haaren hinterlassen können. Studien haben keine gesundheitlichen oder medizinischen Gründe dafür gefunden, Wasser weicher zu machen, aber es ist trotz allem angenehmer.
- Published in Unkategorisiert
Regeneriersalz
Montag, 01 September 2014
Regeneriersalz ist speziell gekörntes und hoch gereinigtes Natriumchlorid in der Verwendung als Spezialsalz für Anlagen zur Wasserenthärtung. Es dient dazu, die Aufnahmefähigkeit des Ionenaustauschers für Calcium- und Magnesiumionen wiederherzustellen. Diese Erdalkaliionen werden üblicherweise aus dem Wasser entfernt, um die Wasserhärte zu senken.[1] Beim Rückspülen werden sie durch eine hohe Konzentration an Natriumionen aus dem Ionenaustauscherharz verdrängt. Ein Beispiel für Wasserenthärtung mittels Ionenaustauschern ist der Einsatz in Geschirrspülmaschinen. Auf dem Geschirr können sich so
- Published in Unkategorisiert
Hartes Wasser
Montag, 01 September 2014
Die Härte des Wassers Kalk ist oft nicht nur als Gestein in der Natur vorhanden, sondern auch in gelöster Form im Wasser. Je kalkhaltiger das Wasser, desto härter ist es. Die Wasserhärte wird in französischen Härtegraden (ºfH ) gemessen. Sechs Härtestufen Das Wasser wird in der Schweiz gemäss Lebensmittelgesetz in sechs Härtestufen eingeteilt, welche in
- Published in Unkategorisiert
Enthärtungsanlage
Montag, 01 September 2014
Unter Wasserenthärtung versteht man die Beseitigung oder Maskierung der im Wasser gelösten Erdalkali–Kationen Ca2+ und Mg2+, die die Waschwirkung von Waschmitteln durch Bildung von Kalkseifen reduzieren und zu störenden Kesselsteinablagerungen in Rohrleitungen und Apparaten führen können. Aus umgangssprachlich hartem Wasser wird weiches Wasser erzeugt. Enthärtetes Wasser darf nicht verwechselt werden mit destilliertem oder demineralisiertem / vollentsalztem Wasser (VE-Wasser). Neben der Vollenthärtung werden Wässer auch nur teilenthärtet. Häufig reicht es, wenn nur die Carbonathärte vermindert oder weitgehend entfernt wird. Diese Art der Aufbereitung
- Published in Unkategorisiert
Wasserenthärtungsanlage
Montag, 01 September 2014
Die Schweiz – auch das Wasserschloss Europas genannt – verfügt über eine hervorragende Trinkwasserqualität. In vielen Haushalten wird das Wasser für den Hausgebrauch gleichwohl enthärtet, d.h. von Kalk befreit. Das Wasser, das von der örtlichen Versorgung angeliefert wird, enthält je nach Herkunft und Bodenbeschaffenheit mehr oder weniger Kalk. Man spricht hierbei von hartem oder weichem
- Published in Unkategorisiert
Wasserenthärtung
Montag, 01 September 2014
Wasserenthärtet von Kalkmaster beseitigen die Probleme der Kalkablagerungen in Rohrleitungen, Wärmetauschern, Klimaanlagen, Haushaltsmaschinen und vermindern den Waschmittelverbrauch. Trinkwasser fliesst durch das Ionenaustauschharz, gibt Calcium und Magnesium ab und tauscht stattdessen Natrium ein, das keine Ablagerungen bildet. Ist das Harz vollständig mit Calcium und Magnesium beladen, wird es mit einer Salzlösung automatisch regeneriert.
- Published in Unkategorisiert